- Metallschnitt
- Me|tạll|schnitt, der:1. <o. Pl.> als Druckstock verwendete weiche Metallplatte, in die eine bildliche Darstellung eingeschnitten ist.2. Abzug eines Metallschnitts (1).3. mit Blattgold o. Ä. versehene Schnittflächen eines Buches.
* * *
Metạllschnitt,1) Buchbinderei: Verzierung der Schnittfläche eines Buchblocks mit Blattmetall. Man unterscheidet Gold-, Silber- und Aluminiumschnitt. Der Metallschnitt wird an der Kopfschnittfläche, selten an allen drei Schnittflächen angebracht. Der Metallschnitt in der handwerklichen Fertigung erfordert vielfältige Erfahrungen. Goldschnitt wird für kunsthandwerklich wertvolle Einzelbände angewendet. In der industriellen Buchbinderei erfolgen die Metallschnitte durch Übertragung der Metallschicht von speziellen Folien.2) Kunst: älteres Hochdruckverfahren, eine Abwandlung des Holzschnitts, wobei als Druckstock eine Platte aus weichem Metall dient. Im 15. Jahrhundert wurde der Metallschnitt besonders in Frankreich und im westlichen Deutschland vorwiegend als Weißlinienschnitt verwendet. Eine Sonderform ist der Schrotschnitt.* * *
Me|tạll|schnitt, der: 1. <o. Pl.> als Druckstock verwendete weiche Metallplatte, in die eine bildliche Darstellung eingeschnitten ist. 2. Abzug eines Metallschnitts (1). 3. mit Blattgold o. Ä. versehene Schnittflächen eines Buches.
Universal-Lexikon. 2012.